Inhaltsverzeichnis
Der Teufel Aureol Real im Test
Die Firma Teufel verspricht mit seinem Aureol Real-Kopfhörer einen „ohrenumschließenden, offenen HD-Kopfhörer der Spitzenklasse“. Er wiegt zwar nur 185 Gramm, wodurch er nicht zu viel Druck auf die Ohren ausüben soll, dennoch soll er laut Hersteller, mit seiner Stabilität überzeugen. Es gibt ihn in vier verschiedenen Farben: in Schwarz und Weiß mit roten Akzenten, in Schwarz mit goldenen Akzenten, oder in der limitierten Sonderedition „Pure Black“ ganz in Schwarz. Preislich liegen alle Farben bei ca. 100 EUR. Wir sind gespannt, ob der Aureol Real die Versprechen des Herstellers halten kann, oder ob die Farbvielfalt das einzige Extra ist, womit dieser Kopfhörer überzeugen kann.
+ Vorteile | – Nachteile |
---|---|
sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | |
Hochwertige Verarbeitung & hoher Tragekomfort | |
sehr guter Klang | |
für alle Geräte geeignet | |
verschiedene Farben |
Verarbeitung & Lieferumfang
Review von TeufelAudio – youtube.com
Der Teufel Aureol Real wird in einer sehr schicken stabilen Verpackung und einem Aufbewahrungsbeutel versendet, was das hochwertige Image des Produktes unterstreicht. Zusätzlich enthält der Lieferumfang noch zwei Kabel, ein 3,5 auf 3,5 mm Klinke, das 1,3 m lang ist und ein 3,5 auf 6,3 mm Klinke, das 3 m lang ist. Außerdem enthält das Paket sowohl eine Kurzbeschreibung, als auch einen Garantiehinweis.
Die Kabel sind rot und mit Stoff ummantelt, aber dennoch relativ glatt. Die Stecker sind vergoldet, was auf ein hochwertiges Produkt schließen lässt, auch der verwendete Kunststoff wirkt robust und stabil. Die 3,5 mm Klinken sind dünn gehalten, wodurch sie problemlos durch diverse Schutzhüllen für Music-Player und Smartphones passen.
Der Kopfhörer selbst fällt zunächst erst einmal durch sein wirklich geringes Gewicht auf. Der Teufel Aureol Real ist so leicht, wie man es wohl von kaum einem Kopfhörer in dieser Größe erwartet. Der Grund dafür liegt darin, dass er hauptsächlich aus Plastik besteht, was den positiven Eindruck über das hochwertige Äußere etwas trübt. Betrachtet man den Teufel Aureol Real allerdings unter der Prämisse der Leichtigkeit, unter der er produziert worden ist, ist die Verwendung von Kunststoff als primäres Material nur logisch und somit keineswegs ein Indiz auf eine minderwertige Qualität.
Wichtig außerdem zu wissen ist hier, dass die Ohrmuscheln weder klapp- noch drehbar sind.
Tragekomfort
Bei Teufel Aureol Real handelt es sich um ein offenes System das ohne großen Anpressdruck auskommt. Die Bügel des Teufel Aureol Real sind dazu noch breit und elastisch, aber dennoch stabil. Dadurch ist der Tragekomfort insgesamt sehr hoch, da er durch das geringe Gewicht kaum zu merken ist. Das Polster des Bügels ist aus Schaumstoff, der mit einem weichem Velours überzogen ist. Auch die Ohrpolster sind aus mit Velours umgebenen Schaumstoff und von mittlerer Festigkeit. Mit einem Außendurchmesser von 9 cm, einer Öffnung von 6 cm und einer Dicke von 6 cm passt jedes Ohr bequem in die Ohrmuschel, ohne, dass der Kopfhörer unangenehmen Druck ausübt. Durch das Velour ist das Gefühl am Ohr sehr angenehm, auch die nötige Luft kommt noch dazu, so dass man nicht zu schwitzen beginnt.
Die verstellbaren Bügel sind aus Metall und lassen sich stufenlos an die individuelle Größe anpassen.
Der Teufel Aureol Real hat in der Kategorie „Tragekomfort“ gänzlich überzeugt und hat hier von uns die volle Punktzahl erhalten.
Klang
So hochwertig der Aureol Real vom Hersteller angepriesen war, so hoch waren auch unserer Erwartungen. Kann ein offener Kopfhörer für 100 EUR tatsächlich mit den High-End-Produkten mithalten?
In den Tiefen konnte der Teufel schon einmal überzeugen. Er liefert Kopfhörer ordentlichen Bass. Er ist sehr präzise, dröhnt nicht und geht angenehm in die Tiefe. Auch überraschend war hier, dass sowohl handgezupfter Bass, als auch elektronischer ein wahres Hörvergnügen war. Die Fülle und die Genauigkeit der Tiefen waren genauso gelungen, wie die Balance aus Tief-, Mid- oder Oberbass.
In den Mitten hat der Teufel Aureol Real mit dem überzeugt, womit es in den Mitten zu überzeugen gilt: Unauffälligkeit. Die Töne wurden neutral und ohne Beeinflussung des Oberbasses wiedergegeben.
In den Höhen fiel auf, dass der Hochton etwas früher abrollt als bei manchen Modellen der High-End-Sparte, was das Hören entspannter macht. Die Höhen zwicken dadurch nicht im Ohr. Allgemein lässt sich sagen, dass die Stimmen immer angenehm und ohne Verfärbung zu hören waren, was für unsere Testpersonen ein überraschendes Vergnügen war, das sie so lange nicht erlebt haben.
Zusammenfassend lässt sich in der Kategorie „Klang“ dem Hersteller nur recht geben: der Aureol Real sorgt für ein wahres Hörvergnügen und kann hier mit den hochpreisigen Modellen der Luxusklasse mithalten. Insgesamt ist er von der Klangfarbe her eher auf der wärmeren Seite angesiedelt, was vielen Genres und Hörern entgegen kommen sollte.
Weiterhin sollte man beachten, das eine Geräuschisolierung von außen in diesem offenen System so gut wie nicht vorhanden ist. Wem das wichtig ist sollte auf einen geschlossenen Kopfhörer oder In-Ears zurück greifen.
Der Teufel Aureol Real im Test: Das Fazit
Teufel Aureol Real Test
- Verarbeitung & Lieferumfang
- Tragekomfort
- Klang
- Klang
Testfazit
Zusammenfassend können wir über den Teufel Aureol Real sagen, dass Teufel sich hier nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt hat. Der Kopfhörer ist sehr leicht, der verwendete Kunststoff ist gut verarbeitet, stabil und die mit gelieferten Kabel zeugen von sehr guter Qualität. Der Klang war in unseren drei Testkategorien immer überzeugend und hat sogar höherpreisige Konkurrenten blass aussehen lassen. Der Tragekomfort ist durch das geringe Gewicht und den mit Velours überzogenen Schaumstoff an Ohrmuschel und Bügel einwandfrei und hat unsere Testpersonen überzeugt.
Alles in allem können wir zu dem Teufel Aureol Real zu einem Preis von nur knapp 100 EUR nichts Negatives feststellen und freuen uns, ihn zu unserem Testsieger bei den Kopfhörern bis 100 EUR küren zu können. Ein sehr guter Kopfhörer für alle Situationen mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.